Tagung an der IPU Berlin
Warum und wozu braucht die Analyse des Sozialen die Psychoanalyse?
09. Februar 2023, Hybridveranstaltung
Eine Veranstaltungsreihe zur Sozioanalyse und Psychoanalyse, gemeinsam organisiert von der IPU Berlin, dem Sigmund-Freud-Institut, der Goethe-Universität Frankfurt a. M. und dem Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrum Bochum
Anmeldungen für die Teilnahme in Präsenz sind möglich bis 1. Februar 2023
Die Berliner Psychotherapeutenkammer zertifiziert die Veranstaltung mit 6 Punkten
Internationale Psychoanalytische Universität Berlin gGmbH
Stromstr. 1, D-10555 Berlin
Tel.: +49 30 300 117-500
Fax: +49 30 300 117-509
E-Mail: info(at)ipu-berlin.de
27. Konferenz der VAKJP-Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftlichen Austausch (KwA)
Thema: "Psychoanalytische Elternarbeit"
25. Februar 2023 in Frankfurt/Main
Referentinnen und Referenten: Marie Luise Althoff (Bielefeld), Jürgen Grieser
(Zürich), Gudrun Kallenbach (Oldenburg), Inge Seiffge-Krenke (Mainz)
IPU Berlin | Psychoanalytisch orientiertes Psychodrama
mit Frau Dipl.-Psych. Martina McClymont-Nielit, Herr Dr. Reinhard Krüger, Herr Dipl.-Psych. Christian Stadler
März 2023 bis September 2023
Online-Kurs
Veranstalter:International Psychoanalytic University Berlin gGmbH
Stromstr. 1, 10555 Berlin
Telefon: +49 30 300 117-765
Telefax: +49 30 300 117-509
www.ipu-berlin.de
2. Überregionale Tagung und Vernetzungskonferenz zur Professionsspezifschen Selbsterfahrung (PS) für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
Neue Wege in der Selbsterfahrung für Kinder- und Jugendlichentherapeut*innen
03. – 05. März 2023 in Wolfsburg-Mülheim an der Ruhr
Das Angebot richtet sich an Kandiadat:innen, die sich in der Ausbildung zur psychoanalytischen oder auch ausschließlich zur tiefenpsychologisch fundierten KJP befinden, sowie an approbierte Kolleg:innen
Vortrag Dr. phil. Markus Fäh, Zürich
Wie verändert Corona unsere psychotherapeutische Praxis?
Freitag, 17. März 2023, München
Workshop zum Vortrag Dr. phil. Markus Fäh mit Fallbeispielen
Samstag, 18. März 2023, München
Information: Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e.V. (MAP)
Rosenheimer Str. 1, 81667 München
Tel.: 089 – 4019 202-0, Fax 089 – 4019 202-10
E-mail: kontakt@psychoanalyse-map.de
www.psychoanalyse-map.de
Angst essen Seele auf. Brüche in Gesellschaft, Familie und Individuum
Öffentliche Fortbildungsveranstaltung der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e.V.
17./18. März 2023 in München
Referenten: Delaram Habibi-Kohlen, Andreas Hamburger, Joachim Küchenhoff, Waltraud Nagell und Claudia Subic-Wrana
Trans* – Zum Umgang mit Geschlechtsidentität und den Folgen
Workshop zum Leitlinienentwurf „Geschlechtsdysphorie“ der VAKJP
Samstag, den 18. März 2023
Tagungsort: Frankfurt am Main, Spenerhaus
Schriftliche Anmeldung bis zum 17.2.2023 wird erbeten
Eine Zertifizierung durch die Psychotherapeutenkammer Hessen wird beantragt
Informationen:
Bundesgeschäftsstelle der VAKJP
Helmholtzstr. 13/14 | 10587 Berlin
Telefon (030) 398 814 14 | Fax (030) 398 814 16
E-Mail: sekretariat@VAKJP.de
C. G. Jung Symposium
Eine Disziplin der Innerlichkeit - Die Analytische Psychologie nach C.G. Jung
Samstag, 18. März 2023, München - Hybrid
Referent*innen: Eckhard Frick, Anita Sophia Horn, Wolfgang Schmidbauer, Ralf T. Vogel
Information: Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e.V. (MAP),
Rosenheimer Str. 1, 81667 München
Tel.: 089 – 4019 202-0, Fax 089 – 4019 202-10
E-mail: kontakt@psychoanalyse-map.de
www.psychoanalyse-map.de
16. Sandspieltag
Ungeheuer-liche Seiten der Seele
23. April 2023 in Stuttgart
Veranstaltungsort: C. G. Jung Institut Stuttgart, Tübinger Str. 21, 70178 Stuttgart
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Anmeldung erforderlich:
E-Mail: gesellschaft@cgjung-stuttgart.de
Tel.: 0711/51872365
Anmeldeschluss: 17. April 2023
www.cgjung-stuttgart.de
70. Jahrestagung der VAKJP
Gegenwarts-Momente
Psychoanalyse mit Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Umbrüchen und Herausforderungen
27. – 30. April 2023 in Stuttgart
Die Tagung beginnt mit dem Öffentlichen Vortrag am 27.04.2023 um 20:00 Uhr
Tagungsort: Stuttgart Filderhalle
3. Arbeitstagung der Arbeitsgruppe "Psychoanalyse in der Gesellschaft" innerhalb der DPG (Trieb)Verzicht? (Trieb)Befriedigung? Schritte zum gesellschaftlichen Handeln 28./ 29. April 2023 in Berlin E-Mail: geschaeftsstelle@dpg-psa.de
Internationaler Kongress Frühkindliches Trauma sehen – verstehen – behandeln 03. – 06. Mai 2023 in Augsburg Für TherapeutInnen, ÄrztInnen und alle, die mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren arbeiten. Veranstalter: Akademie Ottenstein, Tel: +49 5286-1292, E-Mail: info@akademie-ottenstein.de
Die Lange Nacht der MAP – Layla M.
Niederlande 2016, 98 min | Regie: Mijke de Jong
Freitag, 21. Juli 2023, München
Anmeldung und Information: Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e.V. (MAP)
Rosenheimer Str. 1, 81667 München
Tel.: 089 – 4019 202-0, Fax 089 – 4019 202-10
E-mail: kontakt@psychoanalyse-map.de
www.psychoanalyse-map.de
IPU Berlin | Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie
mit Prof. Dr. Christiane Ludwig-Körner
ab Oktober 2023
Online-Kurs
Veranstalter:International Psychoanalytic University Berlin gGmbH
Stromstr. 1, 10555 Berlin
Telefon: +49 30 300 117-765
Telefax: +49 30 300 117-509
www.ipu-berlin.de
Kindliches Spiel
Herbsttagung der Kommission „Psychoanalytische Pädagogik“ der DGfE an der
Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in Kooperation mit Movetia MentEd
Freitag, 13./14. Oktober 2023 in Ludwigsburg
Einreichungsfrist für die Beitragsvorschläge: 15. März 2023
E-Mail: kinderspiel@ph-ludwigsburg.de
Anmeldezeitraum zur Tagung ab: 01. Mai 2023 – 01. Oktober 2023
Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse heute
Herausforderungen im Spiegel der Zeit - Symposium in memoriam Prof. Jochen Stork
Freitag, 20./21. Oktober 2023 in München
Tagungszentrum Katholische Akademie
Veranstalter: Abteilung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e.V. (MAP)
E-Mail: veranstaltungen@psychoanalyse-muenchen.de
www.psychoanalyse-muenchen.de
Veranstaltungskalender der DGPT: