KBV Spitze neu gewählt: VAKJP gratuliert dem neuen Vorstand
VAKJP-Schnellinfo
Am 2./3.03.2023 fand die Konstituierende Versammlung der neu gewählten
Vertreterversammlung der KBV in Berlin statt. Schwerpunkt dieser Versammlung sind die
Wahlen des hauptamtlichen Vorstandes der KBV, die Wahlen der Versammlungsleitung sowie zur
Besetzung der diversen Ausschüsse der KBV.
"jung & freudvoll"-Treffen der Bundeskandidatensprecher*innen
Liebe Kandidatensprecher*innen, liebe Kandidat*innen,
wir BuKas möchten euch zu den nächsten "jung & freudvoll"-Treffen einladen. Nachdem fabulösen Treffen im Dezember wollen wir nun den Boden der Tatsachen wieder betreten:

von li. nach re.: Nik Parczyk, Sina Reißmann, Annika Feick, Foto: © Privat
Am Montag, den 20. März 2023 um 20 Uhr möchten wir mit euch gemeinsam aktuelle Themen der Kandidat*innen sammeln und diskutieren. Welche Themen werden an euren Instituten gerade besprochen? Wo sind produktive Lösungsideen entstanden? Wo hakt es? Im Kandidatentreffen im Rahmen der Sektionssitzung in Düsseldorf (21. und 22. Januar '23) wurden zum Beispiel das ambulante und stationäre psychiatrische Praktikum heiß diskutiert. Und es kam die Frage auf, auf welche unterschiedliche Art und Weise die Kandidat*innen sich während der Ausbildung finanzieren. Dazu gehört auch die Frage, ob die Kosten für Lehranalyse/Lehrtherapie gedeckelt sind, oder sich Spannungen zwischen hohen oder niedrigen Extremen ergeben.
Und: wir möchten mit euch gemeinsam das Kandidatenforum im Rahmen der Jahrestagung (Stuttgart, 27. – 30.04.2023) besprechen. Wir möchten einladen zur kasuistisch-technischen Fallvorstellung eines/einer Kandidat*in. Begleitet wird die Fallvorstellung von zwei Supervisor*innen. Wir möchten Einblicke in die Behandlung eines oder einer Kandidat*in bieten, neue Erfahrungen in unserem Kandidaten-Netz sammeln und unterschiedliche Perspektiven einbringen und beleuchten. Schließlich wird die Einzigartigkeit der analytischen Psychotherapie gerade in der Fallarbeit deutlich.
Für Montag, den 19. Juni 2023 um 20 Uhr konnten wir einen Steuerberater gewinnen, der einen Vortrag zum Thema Steuern bei Psychotherapeuten in Ausbildung halten wird. Gern möchte er auch auf individuelle Fragestellungen eingehen, sodass ihr bis zum 26. Mai Fragen an uns BuKas schicken könnt, die wir an den Vortragenden weiterleiten werden.
Beide Treffen werden wieder über Zoom stattfinden, (Der Zoom-Link ist demnächst im Mitgliederbereich zu finden)
Wir freuen uns mit euch ins Gespräch zu kommen!
Viele herzliche Grüße
Annika Feick, Nik Parczyk & Sina Reißmann
Entwicklungskrisen im Angesicht der Katastrophe
Resilienzforschung: Auswirkungen der gegenwärtigen existenziellen Bedrohungen durch Pandemie, Krieg und Klimakatastrophe auf die frühe Entwicklung und Beziehung von Babys, Kleinkindern und ihren Eltern
Von Susanne Hommel
Menschen gehen mit Krisen sehr unterschiedlich um. Während die einen psychisch belastet sind, unter Ängsten und Depressionen leiden, sind die anderen kurz niedergeschlagen, passen sich an die neuen Bedingungen dann scheinbar leicht an und gehen aus der Krise unbeschadet hervor. Der Begriff Resilienz stammt ursprünglich aus der Materialkunde, wo der englische Ausdruck „resilience“ die Eigenschaft eines Materials beschreibt, nach starker Verformung wieder die ursprüngliche Gestalt anzunehmen. Auf den Menschen übertragen, bezeichnet Resilienz die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende psychische Beeinträchtigung zu überstehen (Kalisch 2017). Wie Resilienz entsteht, ist eine Frage, die die Wissenschaft seit Längerem interessiert. (Der Artikel ist in der Zeitschrift Frühe Kindheit 03/22, S. 28-35 erschienen)
Psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen verbessern
In der Vertreterversammlung der KBV wird die VAKJP sich weiterhin für die
psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen einsetzen können.

VAKJP-Schnellinfo
Berlin 01.02.2023: Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen und Psychologischen
Psychotherapeut:innen haben am 01.02.2023 Ihre sechs Delegierten für die
Vertreterversammlung der Kassenärztliche Bundesvereinigung gewählt. Bettina Meisel,
Vorsitzende der VAKJP: „Wir freuen uns sehr, dass mit der Wiederwahl von Bernhard Moors von
der Vereinigung der Analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (VAKJP)
weiterhin auch die Besonderheiten und Belange in der psychotherapeutischen Versorgung von
Kindern und Jugendlichen in diesem wichtigen Gremium gut vertreten sein werden“. Weiterhin
wurden gewählt: Gebhard Hentschel, Dr. Anke Pielsticker, Michael Ruh und Amelie Thobaben
(alle DPTV) sowie Ulrike Böker (bvvp).
VAKJP-Schreiben an das Bundesministerium für Gesundheit
Berlin, 20.01.2023: Stellungnahme der VAKJP zu den geplanten Veränderungen im Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO).